Entstehungsgeschichte und Namensgebung
Noch heute 20 Jahre später finde ich sein borstiges Fell in einer meiner Strickjacken. Tief versteckt und unerkannt bleiben sie beharrlich an mir haften, so wie alles was ich mit ihm zusammen durchlebt habe. Hunderte von Flüchen habe ich aus mir heraus geschrien, wenn er mal wieder nicht das tat, was ich unsinnigerweise von ihm damals wollte. Aber auch und vor allem tausende von Erinnerungen leben in mir, von seiner beharrlichen Liebe, sowie die versteckten Haare in meiner Strickjacke. die er für Menschen empfand. Diese Liebe und seine Weitsicht hat er nicht nur in mir hinterlassen.
Das gütige Unnachgiebige von ihm, die erlernte Liebe und das Beseelte ist in den Sitzungen geblieben, die ich heute leiste, auch in Erinnerung und tiefen Wissen an ihn und unsere zu früh vergangene Zeit.
Sein Herz war körperlich schwach und anfällig für alles was unerlöst in uns Menschen wirkte.
Er blieb so lange wie es ging und doch ging er weit vor seiner Zeit. Er war mein wahrer Freund,
mein Lehrer, mein Begleiter und ein Weiser, dessen Wege sich mit meinen kreuzten und der sich mich und mich zu lehren zur seiner persönlichen Aufgabe machte.
Ich habe keiner anderen behaarten Seele in meinem Leben soviel zu verdanken wie ihm.
Wäre er nicht in meinem Leben aufgetaucht, würde ich keine Praxis führen, noch würde ich in dieser Art und Weise Kurse geben. Auch wäre das Buch nicht geschrieben und der Verein nicht ins Leben gerufen worden.
Deshalb habe ich mich entschlossen, dass es keinen besseren Namen für den Verein gibt, als seinen:
Artis. Der witzig Gütige, der alle und alles achtete und liebte und immer bestrebt war gute Lösungen für alle zu finden. In dieser dienenden Energie soll auch der Verein geführt und gelebt werden.
(Andrea Oppermann)